Veranstaltung:
Marc-Enrico Ibscher, Flensburg (Vortrag)
"Natürlich würde ich, wenn ich Wagner noch imitierte, keine einzige Note mehr schreiben"
Es ist mehr Wagner in Georges Bizet als man glaubt
Künstlerhaus am Lenbachplatz
Samstag 07.06.2025 - 15:00 h
Nach seinem Welterfolg der „Carmen“, den der früh verstorbene Georges Bizet nicht mehr erleben durfte, wurde er, ähnlich wie es in der Pop- und Rockmusik der Fall ist, zu einem „One-Hit-Wonder“. Tatsächlich hat er jedoch zahlreiche weitere Werke hinterlassen, die zum Teil nur noch bei Jubiläen aufgeführt werden.
Was kaum einer weiß, daß er zeitlebens angefeindet wurde, da man ihn, aufgrund seiner Verehrung des Wagnerschen Werkes, als „verfluchten Wagnerianer“ beschimpfte. Spuren seiner Verehrung für Wagner sind durch das ganze Werk Bizets zu entdecken und diesen Spuren geht der Vortrag anhand zahlreicher Musikbeispiele nach. Und schließlich gibt es noch eine Überraschung...
Marc-Enrico Ibscher ist in Hamburg geboren und leistete ab 1992 in den Wagner-Verbänden Hamburg und Flensburg viele Jahre Vorstandsarbeit;
Referent in Flensburg seit 1993, seit 1999 in Hamburg, 2000 in Münster, außerdem 2003 und 2006 Vortragstätigkeit im Wagner-Museum in Graupa sowie
im Museum von Helgoland mit einem Vortrag über Bruckners gleichnamiges Chorwerk. Viele weitere Musik-Vorträge folgten - zunächst in Flensburg,
später auch in seiner Geburtsstadt, auch außerhalb der Wagner-Verbände in diversen Kultureinrichtungen. In München war er bereits mehrfach als
Referent zu Gast, wo er besonders gern auftritt.