Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur ersten Ausgabe unserer neuen Vortragsreihe OpernEnthüllung. Neben den Künstlergesprächen möchten wir Ihnen als Opernfreunde auch einige aktuell neu auf dem Spielplan auftauchenden Aufführungen ca. 1 Monat vor der Premiere inhaltlich näher bringen. Als Ergänzung zu den entsprechenden Einführungs- veranstaltungen der Staatstheater beleuchten wir das jeweilige Werk, den Komponisten sowie die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe zur Entstehungszeit. Denn wir sind der Meinung: Ein Mehr an Wissen bedeutet ein intensiveres Opernerlebnis.
OpernEnthüllung: Meisterwerke neu entdecken
Michael Füting
„Katja Kabanova“ von Leos Janacek
Movimento (Neuhauser Str. 15, 80331 München)
Samstag 22.02.2025 - 15:00 h
Katja Kabanova von Leos Janacek ist vielleicht die „schönste“ Oper dieses doch revolutionären Komponisten. Deshalb wird es auch um biographische Details gehen, die der Frage nachgehen, warum - einzigartig in der Musikgeschichte - ein Komponist erst jenseits der 50 zum Opernkomponisten wurde. Bis zu seinem Tode schrieb er noch Werke, die zu Klassikern der Moderne wurden, neben Richard Strauss, Puccini und Benjamin Britten. Referiert wird auch die Aufführungsgeschichte von Katja Kabanova nach dem II. Weltkrieg mit einem paradox operngeschichtlichen Beispiel unserer Bayrischen Staatsoper. Um das Publikum mit dieser besonderen Musik, die ihre Energie aus der gesprochenen Alltags-Sprache bezieht, vertraut zu machen wird es 2 Ausschnitte zu hören geben. Ein frühes, von Janacek eher verworfenes Werk Tagebuch eines Verschollenen, hier in deutscher Übersetzung, ideal gesungen von Peter Schreier und natürlich die Kernscene der Katja Kabanova, hier gesungen von Angela Denoke 1998 in Salzburg.