Veranstaltung:

Marcus Spangenberg (Vortrag)

„»In fernem Land, unnahbar euren Schritten« - Wagner-Opern und Schlossarchitekturen als Erlösung für Ludwig II.“

Künstlerhaus am Lenbachplatz
Samstag 15.03.2025 - 15:00 h

Eines der berühmtesten Bauwerke in Deutschland gäbe es ohne „Lohengrin“ von Richard Wagner wohl nicht: Schloss Neuschwanstein ist nicht nur von Theatermalern entworfen, sondern entspringt direkt einer Vision, die der bayerische „Märchenkönig“ Ludwig II. aus dieser Oper entwickelte. Das Vorhaben, Schloss Neuschwanstein und die anderen Bauten Ludwigs II. zum Welterbe zu deklarieren, und die anhaltende Popularität einer der weltweit bekanntesten Monarchen erklären, warum es sich mit diesem reich bebilderten Vortrag anbietet, der engen Verflechtung zwischen den Wagner-Opern „Lohengrin“, „Tannhäuser“ und „Parsifal“ einerseits und den Schlössern Ludwigs II. nachzugehen.

Zum 180. Geburtstag des Bayernkönigs und 160. Jubiläum der Uraufführung von „Tristan und Isolde“ in München stellt der Ludwig-II.-Biograf Marcus Spangenberg das sich steigernde Verständnis Ludwigs als eines Herrschers von Gottes Gnaden in den Mittelpunkt. Als solcher sehnte Ludwig sich nach Reinheit und Vollkommenheit. Richard Wagner bot mit seinen Werken dafür den idealen Nährboden.

Marcus Spangenberg Marcus Spangenberg M.A., geboren 1968 in Bad Godesberg, studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Klassische Archäologie und Religionswissenschaft in Regensburg und Bonn. Seit dem Jahr 1978 beschäftigt er sich mit König Ludwig II. Dabei stehen dessen architektonischen Schöpfungen und die Rezeptionsgeschichte des bayerischen Monarchen im Vordergrund. Neben seiner viel beachteten Ludwig-II.-Biografie „Der andere König“ (Verlag Friedrich Pustet) veröffentlichte Marcus Spangenberg weitere Bücher und schrieb mehrere Aufsätze zum Themenbereich Ludwig II. Bereits seit vielen Jahren hält der Autor im Auftrag von Kulturinstitutionen, Verbänden und historischen Vereinen viel beachtete Vorträge. Bisheriger Höhepunkt waren zwei Vortragsreisen durch Japan. Der Kunsthistoriker und Journalist lebt in Regensburg.